Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Schloss Oberwerries – Ein Historisches Juwel in Hamm

Wo Geschichte lebendig wird und Architektur erzählt ...

Inmitten der idyllischen Lippeauen von Hamm-Heessen verbirgt sich ein architektonischer Schatz, der Geschichten aus vergangenen Zeiten wachruft: Das Wasserschloss Oberwerries. Mit seiner malerischen Lage und der faszinierenden Historie lädt es Besucher ein, auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte hinweg zu gehen und die kulturellen Facetten der Stadt Hamm zu entdecken.

Von der einst wehrhaften Grenzfestung zur beliebten Bildungs- und Begegnungsstätte, hat Schloss Oberwerries im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Transformationen erlebt und sich zu einem der kulturhistorisch wertvollsten Gebäude der Stadt Hamm entwickelt.

Ein Streifzug durch die Historie

Die Wurzeln des Schlosses reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Bereits 1284 wurde eine Burganlage erwähnt, die im Laufe der Zeit den Grundstein für das heutige Schloss legen sollte. Durch die Hände verschiedener Adelsfamilien gewandert, darunter die Familien von Herbern und von Beverförde, hat das Schloss viele Geschichten zu erzählen, von Macht, Einfluss und kulturellem Erbe.

Das heutige Erscheinungsbild des Schlosses wurde maßgeblich durch die Bemühungen der Freifrau Ida von Beverförde-Werries geprägt, die es im späten 17. Jahrhundert auf den Fundamenten der alten Burg erbaute. Die Bauelemente und Architekturstile bieten einen eindrucksvollen Einblick in das künstlerische und handwerkliche Schaffen der damaligen Zeit. Hier spazieren Sie durch jahrhundertealte Mauern und spüren den Geist der Geschichte bei jedem Schritt.

Architektonische Meisterleistung

Die zweiflügelige Schlossanlage, das prächtige Herrenhaus, der charakteristische Marstall und das historische Torhaus mit seinem gotischen Spitzbogenfenster präsentieren eine eindrucksvolle Zusammenkunft von Architektur und Historie. Eingebettet in eine malerische Landschaft mit einem kleinen barocken Garten, bietet das Schloss ein pittoreskes Panorama, das zum Träumen und Verweilen einlädt.

Lebendige Begegnungsstätte

Heute erstrahlt das Schloss als lebendige Bildungs- und Begegnungsstätte, die weit über die Grenzen von Hamm hinaus bekannt ist. Die Räumlichkeiten des Schlosses, wie das prunkvolle Kaminzimmer und der festliche Repräsentationsraum, sind nicht nur Kulisse für offizielle Anlässe und Tagungen, sondern auch ein beliebter Ort für standesamtliche Trauungen, in denen Paare in romantischer Atmosphäre den Bund fürs Leben schließen.

Vielfältiges Angebot im Herzen von Hamm

Die Stadt Hamm hat im Laufe der Jahre behutsam Restaurierungen und Umbaumaßnahmen vorgenommen, um den Charme und die historische Substanz des Schlosses zu bewahren. Schloss Oberwerries ist nicht nur eine visuelle Bereicherung und historisches Monument, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austausches. Es dient der Erholung, der Bildung und bietet einen inspirierenden Rahmen für vielfältige Veranstaltungen.

Ein Ausflugsziel für Alle

Für Besucher aller Altersgruppen, von Schulklassen über Vereine bis hin zu Geschichtsbegeisterten, bietet das Schloss Oberwerries eine facettenreiche Palette an Erlebnissen. Entdecken Sie das historische Flair, erfreuen Sie sich an der malerischen Natur der Lippeauen und lassen Sie sich von der ruhigen und zugleich anregenden Atmosphäre für eigene Gedanken und Gespräche inspirieren.

Schloss Oberwerries in Hamm ist mehr als nur ein historisches Gebäude - es ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Natur in einzigartiger Weise aufeinandertreffen. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Kleinod westfälischer Kultur und Geschichte zu entdecken und freuen uns, Sie bei Ihrem Besuch im Schloss Oberwerries begrüßen zu dürfen!

Kulturelle Vielfalt erleben

Die vielfältigen kulturellen Angebote und Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres im Schloss Oberwerries stattfinden, locken sowohl Einheimische als auch Besucher von weit her an. Von klassischen Konzerten in den prachtvollen Sälen, über Kunstausstellungen, die zeitgenössische und historische Werke präsentieren, bis hin zu Festen, Märkten und Workshops, bietet das Schloss eine breite Palette an Erlebnissen und Eindrücken.

Für Liebhaber der bildenden Kunst ist das Schloss eine wahre Fundgrube. Im Rahmen wechselnder Ausstellungen erhalten Künstler hier eine Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen.

Natur pur in den Lippeauen

Die umgebenden Lippeauen sind eine Oase der Ruhe und bieten eine atemberaubende Naturkulisse. Genießen Sie einen erholsamen Spaziergang durch die weiten Felder, entdecken Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und lassen Sie den Alltag hinter sich. Das Naturschutzgebiet Lippeaue ist auch für Vogelbeobachter ein echter Geheimtipp, in dem zahlreiche seltene Arten gesichtet werden können.

Für kulinarische Entdecker

Nach einem Streifzug durch die Geschichte und Natur locken die gastronomischen Angebote im und um das Schloss. Genießen Sie westfälische Spezialitäten und internationale Gaumenfreuden in einem der gemütlichen Cafés oder erstklassigen Restaurants. Oder wie wäre es mit einer Kaffeepause im idyllischen Schlosscafé, bei der Sie den Blick auf das prächtige Anwesen genießen können?

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Um Ihren Aufenthalt im Schloss Oberwerries unvergesslich zu machen, finden Sie vor Ort ausreichend Parkmöglichkeiten sowie Informationsmaterial zu Führungen, Veranstaltungen und der Geschichte des Schlosses. Das Team des Schlosses steht Ihnen für Fragen und Informationen stets zur Verfügung und freut sich, Ihnen dieses historische Juwel näher zu bringen.

Zusammengefasst ist Schloss Oberwerries ein Highlight, das in jedem Reiseplan für Hamm einen festen Platz finden sollte. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem historischen Gelände willkommen zu heißen, und sind sicher, dass Sie mit vielen beeindruckenden Eindrücken und wertvollen Erinnerungen nach Hause zurückkehren werden.