Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Entdecken Sie Burg Mark in Hamm - Historisches Erbe & Erholungsort

Der malerische Burghügel Mark: Wo Geschichte lebendig wird

Die Burg Mark, eine majestätische mittelalterliche Festung in unserem malerischen Stadtbezirk Hamm-Uentrop, zeugt von der Macht und dem Erbe, das einst die Region prägte. Obwohl die ursprünglichen Strukturen der Burg größtenteils verschwunden sind, steht der Burghügel Mark als stolzes Bodendenkmal, das am 3. April 1990 offiziell in die Denkmalliste der Stadt Hamm aufgenommen wurde, und zieht Besucher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an.

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise zurück in die Zeit um das Jahr 1200, als die ersten Grundsteine dieser imposanten Motte (Turmhügelburg) gelegt wurden, einer der größten und am besten erhaltenen ihrer Art in Westfalen. Stellen Sie sich vor, wie der Ostturm stolz als Eingang zur Hauptburg diente und der prächtige Palas den Grafen Wohnraum und einen Ort für repräsentative Anlässe bot.

Heute lädt der Burghügel Mark als idyllisches Naherholungsgebiet zum Erkunden und Entspannen ein. Spazieren Sie durch die sorgfältig gepflegten Parkanlagen, umgeben von den ehemaligen Gräften, und besteigen Sie über eine malerische Holzbrücke und Treppe den Hügel, der einst das Herzstück der Burg bildete. Hier, im ehemaligen Innenhof, erwartet Sie eine besondere historische Markierung: Eine im Boden sichtbare Mauer, die die mutmaßliche Lage des mittelalterlichen Palas anzeigt, errichtet zur 750-Jahr-Feier Hamms im Jahr 1976.

Ergänzt durch Ruhebänke zum Verweilen und einem öffentlichen Grillplatz für gesellige Stunden, ist der Burghügel Mark der perfekte Ort für einen Ausflug in die Vergangenheit, ohne auf die Annehmlichkeiten der Gegenwart zu verzichten. Während Ihres Besuchs informieren Sie zusätzliche Hinweistafeln über die tief verwurzelte Geschichte dieses bemerkenswerten Ortes.

Der Burghügel Mark steht nicht nur als Denkmal westfälischer Landes- und Kulturgeschichte, sondern erzählt auch eine Geschichte von politischer Tragweite, die das Gesicht der Region Hamm maßgeblich geprägt hat. Wir laden Sie ein, diesen historischen Ort zu erleben, seine Geheimnisse zu erkunden und vielleicht sogar ein Teil seiner fortwährenden Geschichte zu werden. Herzlich willkommen in Hamm – wo Geschichte auf Zukunft trifft!