Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

CreativRevier Heinrich Robert: Hamm's Kulturelle Renaissance

Von Bergwerk zu Kreativität: Entdecken Sie Hamm's Innovatives Kulturzentrum

Im CreativRevier Heinrich Robert treffen sich das industrielle Erbe und kreative Zukunftsvisionen! Dieses ehemalige Zechengelände, das einst das Herzstück der Kohleindustrie der Region war, wird in ein innovatives CO2-neutrales Areal verwandelt, das eine harmonische Mischung aus Handel, Kunst, Grünflächen und avantgardistischen Wohnkonzepten bietet.

Die Geschichte des CreativReviers ist tief in der reichen Bergbautradition von Hamm verwurzelt. Anfang des 20. Jahrhunderts als Zeche de Wendel ins Leben gerufen, durchlebte das Gelände Jahrzehnte des Wandels, der Innovation, aber auch der Tragödie, bis es 2010 seine Pforten schloss. Diese tiefgreifende Geschichte hat das Fundament für die heutige kreative Renaissance geschaffen, die hier stattfindet.

Wenn Sie das Areal betreten, werden Sie vom "Leuchtturm" der Transformation begrüßt: dem eindrucksvollen Hammerkopfturm. Dieses und andere denkmalgeschützte Gebäude dienen als Kulisse für das florierende CreativQuartier, das ein Kaleidoskop von Unternehmungen aus den Bereichen Bildung, Gastronomie, Dienstleistungen sowie Kunst und Kultur beheimatet.

Schlendern Sie den speziell angelegten Boulevard entlang, vorbei an inspirierenden Installationen und Grünflächen, die zum Verweilen einladen. Lassen Sie sich von der zentralen Plaza begeistern, einem perfekten Ort für Veranstaltungen, Treffen mit Freunden oder einfach zum Entspannen und Genießen der Atmosphäre.

Die Experten von Ten Brinke, Planerbund und Mei architects and planners haben ihr Können und ihre Vision zusammengeführt, um diesen geschichtsträchtigen Ort in ein Symbol für nachhaltige Entwicklung und kreative Energie zu verwandeln. Durch ihre Bemühungen erwacht das CreativRevier Heinrich Robert zu einem neuen Leben, das die Vergangenheit ehrt, während es gleichzeitig ein lebendiges Zentrum für zukünftige Generationen und Innovationen darstellt.

Für Besucher, die sich für die tiefgreifende Geschichte der Region interessieren, bleibt das CreativRevier ein beredtes Denkmal für die Männer und Frauen, die ihre Leben der Kohleindustrie gewidmet haben. Die erhaltenen Strukturen erzählen ihre Geschichten und tragen zu einem tieferen Verständnis der regionalen Identität bei.

Als aufstrebender kultureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt lädt das CreativRevier Heinrich Robert jeden ein, Teil dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft zu werden. Ob Sie ein erfahrener Geschichtsliebhaber, ein angehender Künstler oder ein neugieriger Reisender sind, es gibt für jeden etwas zu entdecken. Planen Sie Ihren Besuch heute und seien Sie Zeuge der beeindruckenden Transformation, die in Hamm stattfindet!