Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gemeinsame Sicherheitsinitiative stärkt das Bahnhofsquartier in Hamm

Die Polizei Hamm und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hamm haben eine mobile Anlaufstelle im Bahnhofsquartier eingerichtet, um die Sicherheit vor Ort zu erhöhen. Diese Maßnahme ist Teil ihrer Sicherheitskooperation mit dem Titel "Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm". Die mobile Anlaufstelle ermöglicht es den Bürgern, sich direkt an die Polizei und das Ordnungsamt zu wenden.

Zusätzlich planen sie, in der Innenstadt eine feste gemeinsame Anlaufstelle für Polizei und KOD zu errichten, um die Präsenz weiter zu verstärken. Diese Entscheidung wurde nach einer Vereinbarung in der Lenkungsgruppe der Sicherheitskooperation getroffen. Gemeinsam mit der Stadt wird derzeit geprüft, welche Immobilie dafür geeignet ist.

Die Sicherheitskooperation setzt auch auf verdeckte Kontrollen im Bahnhofsquartier und hat bereits Erfolge erzielt. Bei einer kürzlichen Kontrolle wurden Drogen und Bargeld sichergestellt, und Strafverfahren wurden sowohl gegen Konsumenten als auch gegen Dealer eingeleitet.

In der Vergangenheit gab es zahlreiche Kontrollaktionen, bei denen Personen überprüft und Platzverweise ausgesprochen wurden. Sogar ein Mann mit offenem Untersuchungshaftbefehl wurde festgenommen.

Die Zusammenarbeit mit der Bundespolizei ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Sicherheitsbemühungen, und diese hat kürzlich eine neue Einsatzeinheit am Hauptbahnhof Hamm aufgestellt.

Die Sicherheitspartner sind entschlossen, die Sicherheit im Bahnhofsumfeld und in der Fußgängerzone zu gewährleisten. Oberbürgermeister Marc Herter betonte, dass es keine Toleranz für Fehlverhalten geben könne und dass die Sicherheitskräfte intensiv zusammenarbeiten würden.

Die Lenkungsgruppe der Sicherheitskooperation besteht aus verschiedenen Behörden und hat bereits erste Projekte beschlossen. Dazu gehören verstärkte Streifen bei Großveranstaltungen, Dialogveranstaltungen mit Bürgern in verschiedenen Stadtbezirken und Maßnahmen gegen die örtliche Drogenszene, die sich verändert hat.

Ein Präventionsrat wird eingerichtet, der verschiedene Fachkreise zur Kriminal- und Verkehrsunfallprävention zusammenführt. Das Ziel ist, die Bürger vor Straftaten zu schützen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Insgesamt arbeiten die Sicherheitsbehörden in Hamm eng zusammen, um die Sicherheit der Bürger zu verbessern und die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten.