Entwicklung am Horizont: Zukunftsweisende Wohnkultur plant Einzug 'An der Brändströmstraße'
Die Zukunft des Bebauungsgebiets "An der Brändströmstraße" steckt voller Möglichkeiten und spannender Perspektiven! Am Montag, den 16. Oktober, öffnet das Technische Rathaus (Raum A3.005), gelegen in der Gustav-Heinemann-Straße 10, um 17 Uhr seine Pforten für eine informationsreiche Bürgerversammlung. Bürgerinnen und Bürger erhalten die exklusive Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Planungen zu werfen und sich aktiv in die Diskussion um Ziele und Zwecke einzubringen.
Eingebettet im östlichen Cityrandbereich von Hamm, erstreckt sich das Plangebiet auf einem charmanten Areal von etwa 1,2 Hektar zwischen dem malerischen Wohnquartier an der „Brändströmstraße / Wilhelminenstraße / Rietzgartenstraße“, dem Datteln-Hamm-Kanal und dem pulsierenden Sportzentrum Ost. Initiiert durch das Vorhaben eines visionären Investors, der mit Weitsicht die wohnbauliche Entwicklung einer bisher brachliegenden Liegenschaft - unweit des ehemaligen Jahnbad-Areals - vorantreibt.
In Aussicht steht ein aufstrebendes, hochwertiges Wohnquartier, das mit etwa 35 Wohneinheiten nicht nur Raum für komfortables Leben in Eigenheimen schafft, sondern auch eine prächtige Wohnanlage mit Eigentumswohnungen auf einer durchdachten Tiefgarage präsentiert. Zugänglich über die Brändströmstraße, soll das Areal harmonisch und strukturiert in die Nutzungsgegebenheiten der benachbarten westlichen und südlichen Stadtquartiere integriert werden. Die stadträumliche Lage des Areals bietet eine exzellente Basis für exklusives Wohnen.
Momentan noch ohne rechtskräftigen Bebauungsplan, stellt die angestrebte Nutzung der Grundstücksflächen einen kritischen Punkt dar, der die Erstellung eines neuen, fundierten Bebauungsplans unabdingbar macht. Ihre Meinung ist gefragt - lassen Sie uns gemeinsam den Weg für eine lebendige, nachhaltige Wohnkultur in Hamm ebnen!