Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bürger prägen die Zukunft: Smart City Hamm durch Online-Umfrage gestaltet

Die Online-Umfrage "Smart City Hamm" hat über 130 Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, wertvolle Einblicke in die Zukunft der Stadt zu teilen. Die Umfrage, die vom 7. Juni bis zum 20. Oktober 2023 lief, konzentrierte sich darauf, was eine "Smart City" für die Menschen in Hamm bedeutet und welche Aspekte für sie besonders wichtig sind.

Die Ergebnisse der Umfrage sind beeindruckend. Über 90 Prozent der Teilnehmer sehen die Digitalisierung als eine Quelle für Fortschritt und Innovation in verschiedenen Lebensbereichen. Darüber hinaus betonen mindestens 50 Prozent die Bedeutung von Infrastrukturfragen, wie Breitbandversorgung und die intelligente Nutzung von Daten zur Verbesserung der Lebensqualität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung in der "Smart City Hamm".

Die Umfrageergebnisse wurden als Grundlage für den Expertenworkshop "Daten für die nachhaltige Gesellschaft – Mitgestalten durch Open Data" am 20. Oktober 2023 verwendet. Dieser Workshop brachte Vertreter der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, Hochschulen, Vereine und engagierte Bürger zusammen, um interessante Datensätze zu identifizieren, die als offene Daten veröffentlicht werden sollen. Fujitsu Services GmbH moderierte diesen Workshop.

Oberbürgermeister Marc Herter betonte die zunehmende Bedeutung von Daten für die Verwaltung und evidenzbasierte Entscheidungsfindung. Offene Daten sollen die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördern, was für die Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung ist.

Der Workshop zielte nicht nur darauf ab, relevante Daten zu identifizieren, sondern auch darauf, wie diese in das Open-Data-Portal Hamm integriert werden können. Inspirierende Impulsvorträge über Open Data-Chancen und -Herausforderungen sowie Erfahrungen anderer Städte rundeten den Workshop ab. Das Ziel ist es, Maßnahmen für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Stadt auf einer datenbasierten, integrativen und transparenten Grundlage zu entwickeln.

Die Stichprobenbeschreibung zeigt, dass die Umfrage eine breite Palette von Bürgern aus verschiedenen Altersgruppen und beruflichen Hintergründen erreicht hat. Dies unterstreicht die Vielfalt der Meinungen und Interessen, die in die Gestaltung der "Smart City Hamm" einfließen.

Insgesamt war die Online-Umfrage und der begleitende Expertenworkshop ein bedeutender Schritt in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Zukunft für Hamm, bei dem die Bürger aktiv mitgestalten können.